7. Seminarwoche über Grundlagen und Gestaltungsgrundsätze der Heraldik

7. Seminarwoche über Grundlagen und Gestaltungsgrundsätze der Heraldik in Berlin, vom 8. bis 12. April 2024

Programm

Montag, 8. April 2024

Begrüßung und Vorstellungsrunde

Prof. Dr. Ulrike Höroldt (Direktorin des GStA PK) Dr. Ludwig Biewer (Leiter des Politischen Archivs des Auswärtigen Amtes i. R., HEROLD)

Modul – Heraldik I

Inhalte: Grundlagen; Unterschied zwischen Siegel und Wappen; Bestandteile des Wappens; der Schild und seine Formen; heraldische Terminologie

Referent: Dr. Ludwig Biewer

Modul – Heraldik II

Inhalte: Entstehung des Wappenwesens; Geschichte der Heraldik; Staats- und Kommunalheraldik

Referentin: N. N.

Modul – Blasonierungsübung I

Inhalte: Heroldsbilder und gemeinen Figuren

Referent: Dr. Ludwig Biewer

Dienstag, 9. April 2024

Modul – Heraldik III

Inhalte: Helm, Helmzier und -decken, heraldische Rang- und Würdezeichen, Farben und Pelzwerk, Devisen, Sonderformen des Wappens

Referent: Dr. Ludwig Biewer

Modul – Blasonierungsübung II

Inhalte: Oberwappen; Staats- und Kommunalheraldik

Referenten: Dr. Ludwig Biewer, Guido Dankwarth M.A.

Modul – Heraldik IV

Inhalte: Wappenkunst; heraldische Stile, Stilwandel und moderne Darstellungsformen;

Referent: Vorsitzender des HEROLDs-Ausschusses für die Deutsche Wappenrolle

Modul – Führung I

Inhalte: Einführung in Hilfsmittel; Recherchemöglichkeiten; Literatur, insbesondere zu Familienwappen und Genealogie, mit Bibliotheks- und Archivführung HEROLD

Referenten: Dr. Peter Bahl, Berlin (HEROLD), Guido Dankwarth M.A., Berlin (HEROLD)

Mittwoch, 10. April 2024

Modul – Heraldik V

Inhalte: Zur Eintragungspraxis der Deutschen Wappenrolle (DWR) und der Ortswappen-rolle (DOWR) des HEROLD, sowie in anderen Wappenrollen. Beispiele aus der Wappenbilderkartei des Vereins

Referent: Vorsitzender des HEROLDs-Ausschusses für die Deutsche Wappenrolle

Modul – Blasonierungsübung III

Inhalte: Familienwappen

Referenten: Vorsitzender des HEROLDs-Ausschusses für die Deutsche Wappenrolle, Guido Dankwarth M.A.

Modul – Führung II

Inhalte: Führung durch das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Referenten: Prof. Dr. Ulrike Höroldt

Modul – Diskussion I

Inhalte: Freie Diskussion; Fragen zum bislang Erlernten

Referenten: Vorsitzender des HEROLDs-Ausschusses für die Deutsche Wappenrolle, Guido Dankwarth M.A.

Donnerstag, 11. April 2024

Modul – Heraldik VI

Inhalte: Heraldik in der Katholischen Kirche

Referent: Dieter E. Linder, Fürstenfeldbruck (Wappen-Löwe)

Modul – Heraldik VII

Inhalte: Wappenrecht; Wappenfähigkeit; das Recht an einem bestimmten Familienwappen; Erwerb/Stiftung, Führungsberechtigung, Weitergabe; Ausschließlichkeitsgrundsatz; Schutz des Familienwappens; Wappenrollen und -ausschüsse. Wappenschwindel

Referenten: Reg.-Dir. Dieter Müller-Bruns, Hannover (Heraldischer Verein zum Kleeblatt), Dr. Jochen Wilke, Hamburg (Heraldischer Verein zum Kleeblatt)

Freitag, 12. April 2024

Modul – Übungen I

Inhalte: Wiederholungsfragen zur Staats-, Kommunal- und Familienheraldik, sowie zur Blasonierung von Heroldsstücken und -figuren.

Referenten: Dr. Ludwig Biewer

Modul – Abschlussklausur

Inhalte: Abschlussklausur, anschließend Ergebnisbesprechung; Teilnehmenden-Feedback

Modul – Exkursion

Inhalte: Exkursion (vorgesehen: St.-Annen-Kirche, Dahlem)

Referent: Dr. Ludwig Biewer


Informationen

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 15 Personen, eine schriftliche Anmeldung per E-Mail (geschaeftsstelle@herold-verein.de) bis zum 1. April 2024 ist daher erforderlich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person und ist im Voraus zu entrichten. Einzelheiten erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung. Nicht angemeldete Personen können bei der Veranstaltung nicht zugelassen werden.

Mit diesem Seminar kommt der HEROLD seinem satzungsgemäßen Bildungsauftrag als gemeinnütziger Verein auf dem Gebiet der Heraldik nach. Die Veranstaltung wird wiederum in Kooperation mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) durchgeführt, das hierfür entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und in dem der HEROLD mit seinen Geschäftsräumen, der Bibliothek und dem Archiv bereits seit vielen Jahren Gastfreundschaft genießt. Die Teilnehmenden können ein Zertifikat erforderlichen Kenntnisse in einer Abschlussklausur nachweisen, andere bekommen eine Teilnahmebescheinigung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber erwünscht. Zur Vorbereitung sei auf die vom HEROLD herausgegebene und von Ludwig Biewer und Eckart Henning aktualisierte und neugestaltete 20. Auflage der „Wappenfibel“ verwiesen, die 2017 unter dem Titel „Wappen, Handbuch der Heraldik“ (Köln, Wien, Weimar: Böhlau) erschienen ist, ferner auf das „Repetitorium Heraldicum“, 150 Fragen und Antworten zur Wappenkunde, von Eckart Henning, Berlin 2010.

Veranstaltungsort ist die ehemalige Generaldirektorenvilla des GStA PK, Archivstraße 11, 14195 Berlin, an dem mit den angegebenen Ausnahmen alle Veranstaltungen stattfinden. Er ist von den Haltestellen Dahlem-Dorf (U 3, Bus X83, 183, M11) oder Podbielskiallee (U 3) mit jeweils ca. fünf Minuten Fußweg zu erreichen. In der Nähe gibt es verschiedene Möglichkeiten, Mahlzeiten ganz nach Belieben einzunehmen. Übernachtungen sind selbst zu organisieren. Die Seminarwoche ist mit Bescheid vom 12.10.2023 als Bildungsveranstaltung gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 05.07.2021 anerkannt.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne unter der genannten E-Mail-Adresse an uns wenden oder schriftlich an die Geschäftsstelle des Vereins unter der Postanschrift: Verein HEROLD, Archivstr. 12–14, 14195 Berlin.

Neuerscheinung: Der Herold, Heft 1–2, 2023

Die neue Ausgabe von „Der Herold – Vierteljahrsschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Neue Folge“ ist erschienen. Es handelt sich um das Doppelheft 1–2 aus dem 66. Jahrgang (2023).

Aus dem Inhalt:

  • Dietz, Sebastian: Das Rautenwappen der Wittelsbacher – Theorien zur Herkunft: Bogen oder vielleicht doch Wasserburg (S. 1-18).
  • Wille, Klaus-Dieter: “Das Franzosenbild” von Pertolzhofen (S. 19-37).
  • Hoffmann, Alexander: Kommunale Wappenschau (S. 38-51).
  • Herold-Mitteilungen:
    • Henning, Eckardt: Münzen und Wappen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten (S. 54-57).
  • Aus der Arbeit des Herold
    • Hoffmann, Alexander: Das Wappen des Johann Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf am Amtshof in Ottersberg (S. 57-64).
  • Herold-Nachrichten:
    • Vorankündigung der 7. Seminarwoche (S. 65).
    • Bericht über die Mitgliedersammlung des Herold 2023 (S. 65-71).
    • Neumitglieder (S. 71).
    • Todesfälle (S. 71).
    • Heegewaldt, Werner: In memoriam Peter P. Rohrlach (S. 72-74)
  • Zeitschriftenschau (S. 37, 52)
  • Autorenverzeichnis (S. 74).
  • Impressum (S. 74).

Das Heft ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können das Heft für 12,– € plus Versandkosten über unsere Geschäftsstelle bestellen.

Verleihung der Bardeleben-Medaille an Prof. Dr. Theo Kölzer: Einladung zum Festvortrag

DIPLOMATIK PUR – Der HEROLD verleiht seine höchste Auszeichnung, die
Bardeleben-Medaille, für seine großen Verdienste um die Diplomatik an
den Bonner Emeritus Professor Dr. Theo Kölzer. 

Bardeleben-Medaille

Zu dieser Vortragveranstaltung laden der Vorstand des HEROLD, die Fachgruppe “Historische Hilfswissenschaften” des Vereins und das Geheimem Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK), vertreten durch seine Direktorin Frau Professor Dr. Ulrike Höroldt, herzlich ein: 

Ort: Vortragssaal des GStA PK in der Direktorenvilla Archivstraße 11

Zeit: Mittwoch, 20. September 2023, 16.00 Uhr. 

Download: Programm und Einladung zur Veranstaltung

Der Festvortrag des Geehrten “Die frühmittelalterliche Herrscherkanzlei in neuer Beleuchtung” wird dabei im Mittelpunkt stehen.

Neuerscheinung: Herold-Jahrbuch, Neue Folge, Band 27 (2022)

Die neue Ausgabe des Herold-Jahrbuchs ist erschienen. Es handelt sich um den 27. Band der Neuen Folge.

Titelbild Herold-Jahrbuch Bd. 27 (2022)
Titelbild Herold-Jahrbuch N. F. Bd. 27 (2022)

Aufsätze (S. 7-258)

  • Bartholdy, Nils G.: Der dänische Elefantenorden und der brandenburgische Schwanenorden, S. 7–22.
  • Biewer, Ludwig: Die Renaissance und ihre Heraldik. Versuch einer Annäherung an die Epoche anhand einiger Beispiele, S. 23–45.
  • Gundacker, Felix: Arbesbach – das Strafprotokoll 1675–1761 als genealogische Quelle, S. 47–103.
  • Michaelis, Hans-Thorald (†) und Gilles, Dieter: Die mitteldeutsche Adelsfamilie von Görschen. Geschichte und Genealogie, S. 105–162.
  • Seibold, Gerhard: Franz Wilhelm Frhr. Spiegel zum D(i)esenberg (1752–1815). Biographische Auswertung seines Stammbuchs, S. 163–174.
  • Severin, Lars: Die Familie Severin aus Mengeringhausen. Mit einem russischen Zweig, S. 175–206.
  • Beiträge zum Thema Personalunterlagen preußischer Lehrer
    • Reimers, Bettina: Eine Fundgrube für die Forschung zu preußischen Lehrerinnen und Lehrern. Die Unterlagen der Gutachterstelle des Instituts für Lehrerfort- und -weiterbildung, S. 207–241.
    • Kittel, Gisela: Die Personalbögen preußischer Lehrer und Lehrerinnen in der NS-Zeit, S. 243–258.

Buchbesprechungen (S. 259-280)

  • Bartholdy, Nils G.: Det danske kongevåben fra Valdemarerne til Frederik VI (Reimer Hansen), S. 259–264.
  • Geike, Rainer: Transkaukasien. Geldscheine und Wappen als Zeitdokumente. 2., überarb. Aufl. (Ludwig Biewer), S. 264–265.
  • Graepel, Peter Hartwig: Pharmazeutische Sphragistik. Wachssiegel, Lacksiegel, Tonsiegel. Zur historischen Beziehung zweier wesensfremder Wissenschaften (Rainer Polley), S. 265–267.
  • Kloosterhuis, Jürgen: Adler-Plaudereien. Anlassreden und Buchvorstellungen, Gruß- und Gedenkworte 1996–2017 (Eckart Henning), S. 267–268.
  • Lehner, Eva Marie: Taufe – Ehe – Tod. Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern (Paul Lauerwald), S. 268–269.
  • Lehnertz, Andreas; Judensiegel im spätmittelalterlichen Reichsgebiet. Beglaubigungstätigkeit und Selbstrepräsentation von Jüdinnen und Juden (Andrea Stieldorf), S. 269–271.
  • Münzkabinett. Menschen, Münzen, Medaillen. Bernhard Weisser (Hrsg.) (Reinhold Zilch), S. 271–273.
  • Nave-Herz, Rosemarie: Die Ehe in Deutschland. Eine soziologische Analyse über Wandel, Kontinuität und Zukunft (Eckart Henning), S. 273–274.
  • Schmitz-Köster, Dorothee: Unbrauchbare Väter. Über Muster-Männer, Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im Lebensborn (Paul Lauerwald), S. 275–276.
  • Seibold, Gerhard: Wappenbriefe für Europa. Katalog zur Ausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums in Vaduz vom 15. September – 20. Oktober 2022 (Eckart Henning), S. 276–277.
  • Steinbach, Sebastian: Numismatik. Eine Einführung in Theorie und Praxis (Reinhold Zilch), S. 277–278.
  • Weißmann, Karlheinz: Lexikon politischer Symbole (Rainer Geike), S. 278–280.

Personenregister, S. 281–287


Das Jahrbuch ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können das Buch für 34,95€ (zzgl. 2,-€ für Porto und Verpackung) über unsere Geschäftsstelle bestellen.

Neuerscheinung: Der Herold, Heft 3–4, 2022

Die neue Ausgabe von „Der Herold – Vierteljahrsschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Neue Folge“ ist erschienen. Es handelt sich um das Doppelheft 3–4 aus dem 65. Jahrgang (2022).

Aus dem Inhalt:

  • Rainer Geike: Wappen der Ukraine – Beispiele von Geldscheinen und Münzen (S. 609-628).
  • Henning, Eckart: Gendern, nein danke? (S. 629-639).
  • Hoffmann, Alexander: Kommunale Wappenschau (S. 640-652).
  • Herold-Mitteilungen:
    • Jessa, Kevin: 75 Jahre “The Heraldry Society” (S. 653-654).
    • Biewer, Ludwig: “Ritter, Minne, Tafelfreuden” – Archäotechnica 2022 im Archäologischen Landesmuseum in Brandenburg an der Havel, 20./21. August 2022 (S. 654-655).
    • HERALDIK-PUR – Tag der Wappenkunde 2022 (S. 656-658).
    • Biewer, Ludwig: “Kreuzessymbolik und Wappenwesen im Johanniterorden” (S. 658-659).
  • Herold-Nachrichten:
    • Bericht über die Mitgliederversammlung des Herold 2021 und 2022 (S. 659-664).
    • Henning, Eckardt: Dr. Dietrich Herfurth 90 Jahre (S. 665).
    • Neumitglieder (S. 665).
    • Todesfälle (S. 665).
    • Titelei, Inhaltsverzeichnis und Register zu Band 20 (S. 665).
    • Exkursion in die Domstadt Fürstenwalde, 5. März 2023 um 11 Uhr (S. 666).
    • Suchfrage Maler und Graphiker in Berlin-Brandenburg (S. 666).
  • Autorenverzeichnis (S. 667).
  • Impressum (S. 667).

Das Heft ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können das Heft für 12,– € plus Versandkosten über unsere Geschäftsstelle bestellen.

Neuerscheinung: Deutsche Wappenrolle Band 80

Die Deutsche Wappenrolle feierte 2022 ihren 100. Geburtstag. Diesem Umstand widmet der Verein HEROLD die Veröffentlichung von Band 80 der Buchreihe „Deutsche Wappenrolle“. In einem Vorwort wird die Geschichte der Deutschen Wappenrolle kurz skizziert. Der Band erscheint – wie schon sein Vorgänger – wieder im Selbstverlag.

Ab sofort kann der neue Band über die Geschäftsstelle des Vereins bestellt werden. Eine Übersicht der Familien, deren Wappen im Band 80 der DWR veröffentlicht sind finden sie hier.

Neuerscheinung: Der Herold, Heft 1–2, 2022

Der Herold, Heft 1–2, 2022

Die neue Ausgabe von „Der Herold – Vierteljahrsschrift für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Neue Folge“ ist erschienen. Es handelt sich um das Doppelheft 1–2 aus dem 65. Jahrgang (2022).

Aus dem Inhalt:

  • Daniel Schneider: Wappen und Flaggen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (Rheinland-Pfalz) (S. 549-558).
  • Lars A. Severin: Die Jutrzenka auf Trzebiatkow A (Kreis Bütow) und Neu Schwessin (Kreis Rummelsburg) (S. 559-585).
  • Alexander Hoffmann: Ein Allianzwappen an der Freitreppe des Schlosses Schönebeck (Bremen) (S. 586-592).
  • Herold-Mitteilungen:
    • Zeitschriftenschau (S. 558, 585, 593-597).
    • XXII. Colloquium der Internationalen Akademie für Heraldik (Call for papers) (S. 598)
    • HERALDIK-PUR – Tag der Wappenkunde 2021 (S. 598-602)
  • Herold-Nachrichten:
    • 6. Seminarwoche des Herold vom 18. bis 22. Juli 2022: “Woche der Historischen Hilfswissenschaften” (S. 602-606)
    • Autorenverzeichnis (S. 607).
    • Impressum (S. 608).

Das Heft ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können das Heft für 12,– € plus Versandkosten über unsere Geschäftsstelle bestellen.


„Woche der Historischen Hilfswissenschaften“: 18. bis 22. Juli 2022 in Berlin

„Woche der Historischen Hilfswissenschaften“
in Berlin, vom 18. bis 22. Juli 2022

Veranstaltungsflyer

Programm

Montag, 18. Juli

9:00 – 10:00

Begrüßung und Einführung
Führung durch die Geschäftsräume des HEROLD
Dr. Ludwig BIEWER, Leiter i. R. des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts; Vorsitzender des HEROLD;
Guido DANKWARTH M.A., Vorstandsmitglied des HEROLD

10:00 – 11:00

Führung durch das GStA
Prof. Dr. Ulrike HÖROLDT, Direktorin des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz

12:00 – 15:00

Einführung in die Paläographie, Prof. Dr. Ulrike HÖROLDT

16:00 – 18:00

Einführung in die Archivbenutzung
Constanze KRAUSE, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Dienstag, 19. Juli

9:00 – 12:00

Einführung in die Heraldik
Dr. Ludwig BIEWER;
Alexander HOFFMANN, Vorsitzender des HEROLDs-Ausschusses für die Deutsche Wappenrolle

13:30 – 16:30

Einführung in die Sphragistik
Prof. Dr. Andrea STIELDORF, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Mittwoch, 20. Juli

9:00 – 12:00

Einführung in die Numismatik
Priv.-Doz. Dr. Torsten FRIED, Historisches Institut der Universität Greifswald; Leiter des Münzkabinetts im Staatlichen Museum Schwerin

14:00 – 17:00

Einführung in die Genealogie
Andreas LODER, Archivar am Bundesarchiv, Vorstandsmitglied des HEROLD

Donnerstag, 21. Juli

9:00 – 12:00

Einführung in die Aktenkunde
Dr. Elisabeth HEIGL, Referentin am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

14:00 – 17:00

Einführung in die Diplomatik
Prof. Dr. Martin CLAUSS, Professur Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, TU Chemnitz

Freitag, 22. Juli

9:00 – 12:00

Einführung in die Epigraphik
Jens BORCHERT-PICKENHAN, Projekt „Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

13:00 – 16:00

Einführung in die Phaleristik und in die Vexillologie
Prof. Dr. Eckart HENNING M.A., Direktor i. R. des Archivs der Max-Planck-Gesellschaft; Humboldt-Universität zu Berlin; Vorstandsmitglied des HEROLD

ab 17:00

Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen und weiteren Gesprächen


Die einzelnen Module dauern in der Regel jeweils 3 Stunden, und sind geplant mit je 1 Std. Vortrag, 1 Std. Praxisbeispielen und 1 Std. Fragen/Diskussion. Zwischen den Modulen bleibt Zeit für eine Mittagspause und Gespräche. Es soll vor allem ein Überblick über die einzelnen Disziplinen vermittelt werden und an praktischen Beispielen ihr Nutzen für die Forschung deutlich gemacht werden.

Fragen, Anregungen und Ideen aus den Interessengebieten der Teilnehmenden sind willkommen. Mit den ausgewählten Disziplinen soll ein Querschnitt durch die wichtigsten Hirstorischen Hilfswissenschaften geboten werden, die Auswahl soll aber keineswegs abschließend sein.

Informationen:

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 18 Personen, eine schriftliche Anmeldung per E-Mail (geschaeftsstelle@herold-verein.de) bis zum 8. Juli 2022 ist daher erforderlich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 € pro Person und ist im Voraus zu entrichten. Einzelheiten erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung. Nicht angemeldete Personen können bei der Veranstaltung nicht zugelassen werden.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne unter der genannten E-Mail-Adresse an uns wenden oder schriftlich an die Geschäftsstelle des Vereins unter der Postanschrift: Verein HEROLD, Archivstr. 12–14, 14195 Berlin.

Neuerscheinung: Herold-Jahrbuch, Neue Folge, Band 26 (2021)

Die neue Ausgabe des Herold-Jahrbuchs ist erschienen. Es handelt sich um den 26. Band der Neuen Folge.

Cover Herold-Jahrbuch, Band 26 (2021)
Cover Herold-Jahrbuch, Band 26 (2021)

Auszug aus dem Inhalt:

Aufsätze (S. 7–307)

  • Toni Diederich: Fehler in Siegelumschriften. Annäherungen an ein bisher wenig erforschtes Phänomen, S. 7–20
  • Hubertus Fischer: Meerwunder im Dom zu Brandenburg. Ein spätromanisches Kapitell und seine ikonographische Entschlüsselung, S. 21–110
  • Felix Gundacker: Die Matrikenführung der römisch-katholischen und protestantischen Pfarrgemeinden in Österreich, S. 111–127
  • Martin Richau: Die Beendigung genealogischer Forschung in den Standesamtsregistern durch die Reform des Personenstandsgesetzes 1957, S. 129–151
  • Gerhard Seibold: Kaufleute des 18. Jahrhunderts als Stammbuchbesitzer. Das Nürnberger Beispiel Vater und Sohn Ebermayer, S. 153–224
  • Felicitas Spring: Die Fleischhackerfamilie Lanz im 17. und 18. Jahrhundert entlang Donau, Großer Mühl und Ranna. Nebst einem Ausflug zur Lanz‘n-Mare, zur Lanz-Mühle in Klafferstraß und einem Exkurs zum Wiener Komponisten Joseph Lanz, S. 225–307

Buchbesprechungen (S. 309–323)

  • Brissa, Enrico: Flagge zeigen! Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen (Eckart Henning), S. 309–310
  • Frühwald, Winfried: Die Münzen der Regentin Maria Theresia 1740–1780 (Paul Lauerwald), S. 311–312
  • Geike, Rainer: Kleingedrucktes auf Geldscheinen (Reinhold Zilch), S. 312–313
  • Geld & Glaube im Judentum, Christentum und Islam. Hrsg.: Anja Schöne, Malin Drees (Paul Lauerwald), S. 313
  • Göbl, Michael: Wappenreiches Wien (Eckart Henning), S. 313–314
  • Grabowski, Hans-Ludwig/Manfred Kranz: Das Papiergeld der altdeutschen Staaten (Reinhold Zilch), S. 315–316
  • Heese, Henning: Der Königlich Preußische Marstall nach 1900 (Eckart Henning), S. 316–318
  • Hirschfeld, Michael/Ruppert, Franz-Reinhard: Arbeitswanderer in Delmenhorst in der Epoche des Kaiserreichs 1871–1918. Böhmen – Eichsfelder – Oberschlesier – Posener – Galizier in einer nordwestdeutschen Industriestadt (Paul Lauerwald), S. 318–319
  • Rosenbach, Alfred: Ich, ein Sinto aus Remscheid (Stefan Rückling), S. 319–320
  • Scharffenberg, Crispin und Johann: Schlesisches Wappenbuch (Ludwig Biewer), S. 320–321
  • Spezifikation der im Amt Altenburg befindlichen Untertanen unter 50 Jahren im Jahre 1733. [Bearb. von] Lore Christine Jaschke, Wilfried Köhler, Karlheinz Weidenbruch (Eckart Henning), S. 321–323

Personenregister (S. 325–331)


Das Jahrbuch ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können das Buch für 34,95€ (zzgl. 2,-€ für Porto und Verpackung) über unsere Geschäftsstelle bestellen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen